Poppo I. Ergebnisse

Suchen

Poppo I.

Poppo I. Logo #42000[Grabfeld] - Poppo (I.) von Grabfeld, der wahrscheinlich von dem Robertiner Cancor, Graf im Rheingau, abstammt, ist der älteste, urkundlich sicher belegte Vorfahre im Mannesstamm der fränkischen Babenberger. Daher wird dieses alte Adelsgeschlecht auch Popponen genannt. Die Popponen bzw. fränkischen Babenberger sind nicht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Poppo_I._(Grabfeld)

Poppo I.

Poppo I. Logo #42000[Istrien] - Graf Poppo I. (* vor 1012; † 13. Juli um 1044) aus dem Hause Weimar war Markgraf in Istrien (1012–1044). Von verschiedenen Quellen wird er auch als Markgraf von Krain, ja auch als Markgraf von (Unter-)Kärnten, benannt. == Leben == Poppos Vater war Wilhelm III. von Weimar, seine Mutter Oda (vermutlich Tochte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Poppo_I._(Istrien)

Poppo I.

Poppo I. Logo #42000[Reichenbach] - Poppo I. von Reichenbach (auch Boppo oder Poffo; † 1156), war ab 1123 Graf von Reichenbach, von 1141 bis 1156 Graf von Hollende, Burggraf von Amöneburg und Graf von Felsberg. Poppo war der jüngste Sohn des Grafen Gozmar I. aus der Grafenfamilie von Reichenbach, von der sich ab 1144 ein Zweig Grafen von Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Poppo_I._(Reichenbach)

Poppo I.

Poppo I. Logo #42000[Würzburg] - Poppo I. († 14./15. Februar 961) war königlicher Kanzler von 931 bis 940 und Bischof von Würzburg von 941 bis zu seinem Tod. Er war Bruder des Erzbischofs Heinrich I. von Trier († 964) und wohl der Sohn des Grafen Heinrich aus der Familie der fränkischen Babenberger; ein weiterer Bruder war vermutlich B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Poppo_I._(Würzburg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.